In Kürze
- Eltern sind für die Entdeckung und Förderung der Talente und Fähigkeiten ihres heranwachsenden Kindes verantwortlich.
- Das Interesse Ihres Kindes zu kennen, kann für Sie eine große Herausforderung sein. Es gibt Hinweise, die Sie verstehen müssen, bevor Sie Ihrem Kind ein neues Hobby vorstellen. Durch Beobachtung, sorgfältige Bewertung und interaktive Teilnahme kann sich Ihr Kind auf die richtigen Fähigkeiten konzentrieren, die ihm körperlich und sozial zugute kommen.
- Mehrere Studien thematisieren die Wirkung eines Hobbys. Verschiedene Indoor- und Outdoor-Aktivitäten kommen den Kindern bei der Entwicklung ihrer Gehirn- und Motorikfähigkeiten zugute. Aus diesem Grund empfehlen Fachleute, Kinder zu ermutigen, ihre Interessen frei zu erforschen und mehr als ein Hobby zu haben.
Die Wichtigkeit eines Hobbys für das Kind
Jedes Kind hat Talente in sich. Eltern können von diesen nichts wissen, bis sie ihr Kind Aktivitäten aussetzen, die diese fördern. Das sind die Hobbys, die sie gleichzeitig testen und herausfordern. Die Einführung in Hobbys wie Lesen, Zeichnen, Singen, Musizieren oder sogar dem Sammeln von Steinen kann ihnen helfen, ihre Fähigkeiten und Talente zu entdecken und zu entwickeln. Egal, ob diese Hobbys geistig oder körperlich anstrengend sind, sie alle helfen bei der Verbesserung der Gehirnfunktion. Und mit langwieriger Übung können sich diese Talente bald zur vollen Selbstexpertise oder beruflichen Leistung entwickeln.
Vorteile von Kinderhobbys
Wenn Sie Ihrem Kind dabei helfen, ein Hobby auszuprobieren, das es interessiert, fördern Sie die körperliche Entwicklung und auch andere immaterielle Ergebnisse oder Werte. Ein Hobby kann folgende Aspekte entwickeln:
- Kritisches Denken
- Kognitive Fähigkeiten
- Motorische Fähigkeiten und bilaterale Koordination
- Vorstellungskraft und Intuition
- Kreativität
- Selbstdisziplin
- Selbstwertgefühl
- Entscheidungen treffen
Tipps, um das beste Hobby für Ihr Kind zu finden.
Hier sind einige nützliche Tipps, die Ihnen helfen, das beste Hobby für Ihr Kind zu finden.
Tipp #1: Berücksichtigen Sie die Interessen Ihrer Kinder
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind gerne zuschaut, wie Sie kochen, laden Sie es ein, daran teilzunehmen. Sie können es ermutigen und ihm sogar einige Grundlagen beibringen, besonders wenn sie eine gewisse Neigung zum Kochen zeigen. Wenn Sie Ihr Kind vor dem Spiegel singen sehen oder wenn es gerne populäre Sänger imitiert, können Sie es für den Gesangs- oder Musikunterricht anmelden. Unterstützen Sie es ohne zu zögern in dem, was es am meisten interessiert. Im Gegenzug kann es in seinem neuen Hobby eine noch tiefere Liebe entwickeln.
Tipp # 2: Suchen Sie nach einer einzigartigen und herausfordernden Übung
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihrem Kind herausfordernde und interaktive Aktivitäten vorstellen, auf die es sich wirklich konzentrieren wird. Wenn ein Familientreffen oder ein Geburtstag bevorsteht, können Sie Ihr Kind bitten, ein Musikinstrument zu üben, das ihm gefällt, um dort dann etwas vorzutragen. Ihr Ziel ist es, dass Ihr Kind einen Geschmack für das Hobby entwickelt. Das motiviert es zum Üben und ist darüber hinaus eine Herausforderung.
Tipp #3: Bringen Sie es auf die nächste Ebene
Ein einfaches Hobby, Steine zu sammeln, kann sich zu einem tieferen Verständnis von Natur und Geologie entwickeln. Wenn Sie bemerken, dass Ihr Kind ein besonderes Interesse daran hat, warum bringen Sie es nicht in ein Museum? Sie können ihm auch ein Buch über das Thema zeigen oder einen Online-Artikel über Felsen präsentieren. Damit zeigen Sie Ihrem Kind das hinter einfachen Dingen häufig ein ganzes Universum an zusätzlichem Wissen und Komplexitäten wartet. Abgesehen davon, dass Sie sie lernen lassen, ermutigen Sie sie auch, Fragen zu stellen. Wenn dies der Fall ist, wurde wahrscheinlich ihre Neugierde angeregt.
Tipp # 4: Ermutigen Sie Ihr Kind, sein Hobby zu entwickeln
Ihr Kind mit einem Hobby anfangen zu lassen ist nur der Anfang. Es kann eine abenteuerliche Reise werden, die Ihnen und Ihrem Kind gefallen wird. Sie müssen um jeden Preis Unterstützung zeigen. Begleiten Sie Ihr Kind zu freundschaftlichen Wettbewerben oder lassen Sie es an Aktivitäten teilnehmen, die seine Talente fördern. Ob in Ihrer Gemeinde oder in der Schule, helfen Sie ihm, Vertrauen zu gewinnen.
Im Gegenzug helfen Sie Ihrem Kind immer, auch Misserfolg zu akzeptieren. Die Stärkung seines Selbstvertrauens motiviert es, weiter voranzukommen. Stärken Sie Ihr Kind, indem Sie ihm warme Worte der ständigen Ermutigung und Sicherheit geben.
Vor- und Nachteile verschiedener Kinderhobbys
Kunst und Handwerk Hobbys
Malen, Modellieren mit Ton, Zeichnen, Malen, Fotografieren, Scrapbooking, Nähen usw.
- Entwicklung von Kreativität
- Eine Form des Ausdrucks von Gefühlen
- Detailtreue
- Kann chaotisch sein
- Materialien können teuer sein
- Ein detailliertes und umfangreiches Kunstwerk zu kreiieren, kann zwischenzeitlich herausfordernd und somit frustrierend sein
Outdoor Hobbys, um sie aktiv zu halten
Naturwanderung, Sternbeobachtung, Zoobesuche, Geocaching, Radfahren, Rollerfahren, Schwimmen, etc.
- Frische Luft und Bewegung
- Ein Weg, um Stress abzubauen
- Verbesserung der Körperfunktionen durch körperliche Aktivität
- Möglicherweise müssen Sie ständig üben, um Ihre Fähigkeiten zu verbessern
- Außerhalb des Hauses können natürlich auch Unfälle geschehen
- Ausrüstung kann teuer sein
Hobbys für den Verstand
Puzzles, Spiele, Bausteine, Labyrinthe, Lesen, Sprache
- Kritisches Denken verbessern
- Entscheidungen verbessern
- Entwickelt Strategie- oder Abkürzungstechniken
- Möglicherweise ist eine genaue Anleitung und Erklärung erforderlich
- Lösen von schwierigen Rätseln kann frustrierend sein
- Zeit raubend
Sammeln von Artikeln
Felsen, Steine, Souvenirs, Blätter, Muscheln, Briefmarken, Münzen, etc.
- Lerne Ähnlichkeiten und Unterschiede
- Verstärkung der Zählfähigkeiten
- Beschäftigung mit Natur, anderen Orten oder Kultur
- Benötigt Platz und Stauraum für Artikel
- Besondere Sammlerstücke können teuer sein
Haushaltshobbys
Kochen, Backen, Gärtnern, Hausarbeiten, Haustiere, etc.
- Hilft im zukünftigen Leben
- Ihr Kind kann Ihnen zu Hause helfen
- Kind fühlt sich als nützlicher Teil der Gemeinschaft
- Benötigt eine gewisse Aufsicht, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden
- Hitze, Messer und sonstige „gefährliche“ Dinge gehören dazun
Darstellende Künste
Tanzen, Singen, Schauspiel, Instrumente, etc.
- Selbstausdrucks- und selbstsicherheitsfördernd
- Körperliche Betüchtigung
- Kreativität steigernd
- Kann laut sein
- Physisch herausfordernd
- Instrumente könnten teuer sein.
Sportarten
Gymnastik, Fußball, Basketball, Schwimmen, etc.
- Fördert die körperliche Aktivität
- Entwicklung von Orientierungssinns und Koordination
- Lehrt Kinder, wie man ein Teamplayer wird
- Benötigt physische Stärke
- Kontinuierliches Training könnte körperlich anstrengend sein
- Ggf. übermäßige Exposition gegenüber Sonnenlicht
Zusammenfassung
Wussten Sie, dass 85-90 % der Gehirnentwicklung in den frühen Phasen des Lebens stattfindet? Je früher Kinder anfangen, ihre Fähigkeiten zu verbessern, desto besser entwickeln sie Techniken. Bei richtiger Anleitung und Umsetzung mithilfe der Eltern, können Kinder gleichzeitig lernen und Spaß haben. Enge Interaktion mit Ihren Kindern hilft Ihnen sehr bei der Auswahl eines Hobbys, auf das sie sich konzentrieren werden. Der Erfolg Ihres Kindes liegt in Ihren Händen und nur durch kontinuierliche Förderung. Zusammen mit Ihrem Kind sind Sie derjenige, der sie zu dem führt, was das Beste ist und was nicht.
Das Verfolgen von Hobbys bereitet die Kinder auf den Eintritt in die erwachsenen Lebensjahre vor. Es ist eine Gewissheit, dass sie bis zum Eintritt ins Erwachsenenalter ein Spezialgebiet haben, was eine potentielle Einnahmequelle oder auch nur eine vergangene Zeit sein kann. Dies wird ein wesentlicher Aspekt sein, der für ihre kontinuierliche Selbstvervollkommnung erforderlich ist. Abgesehen davon tritt Ihr Kind durch ein Hobby mit der Außenwelt in Kontakt, was ihm helfen kann, mit verschiedenen Arten von Menschen umzugehen.
Hobbys fördern nicht nur das gesellschaftliche Engagement Ihres Kindes. Es ist auch ein effektives Ventil, um sich selbst auszudrücken.